PFLEGETIPPS
TAKE CARE
Eine Handtasche oder ein Accessoire aus hochwertigem Leder ist eine langfristige Investition, die Jahrzehnte überdauern kann. Es ist von Natur aus ein langlebiges, strapazierfähiges Material, das im Alter sogar noch schöner wird. Meist sieht ein bisschen Abnutzung sogar wirklich toll aus, vorausgesetzt es wird richtig gepflegt!
LES VISIONNAIRES TASCHEN PFLEGEN UND REINIGEN
- Kein Stress! Achtet darauf LES VISIONNAIRES Taschen vor Regen, übermäßiger Hitze, Chemikalien und rauen Oberflächen, die sie leicht zerkratzen können, zu schützen.
- Pause? Dann verwahrt die Tasche oder dass Accessoire in dem LES VISIONNAIRES Dustbag auf. Stopft die Tasche zusätzlich noch mit ein bisschen Papier aus, dann bleibt auch die Form erhalten.
- Schwergewicht? Bitte nicht! Es lohnt sich, die Taschen nicht mit zu viel Gewicht zu beladen und sorgt dafür, dass Henkel und Straps lange schön bleiben.
IMPRÄGNIERSPRAY – CREATE RESISTANCE!
Regenwetter? Damit Regen und Nässe keine Flecken auf LES VISIONNAIRES Taschen hinterlassen, benötigen sie eine Schutzschicht. Imprägniersprays sind genau dafür da und sollten alle sechs bis acht Wochen neu aufgetragen werden. Aber Achtung vor Nebelwolken: Weniger ist hier mehr.
RICHTIG IMPRÄGNIEREN:
- Reinigen: Eine schonende Reinigung vor der Imprägnierung hilft dabei, dass sich die Wirkung der Inhaltsstoffe des Sprays optimal entfalten.
- Imprägnieren: Sprüht die LES VISIONNAIRES Taschen aus einer Entfernung von ca. 30 cm mit gleichmäßigen Bewegungen dünn ein. Die Tasche sollte dabei nicht zu feucht werden.
- Einwirken: Die Imprägnierung sollte etwa 20 Minuten bei Zimmertemperatur trocknen.
- Wiederholen: Wiederholt den Vorgang zwei- bis dreimal.
FLECKENENTFERNUNG AUF DIE SANFTE TOUR
Die Tasche ist doch mal nass geworden? Am besten trocknet sie ausgestopft mit (unbedrucktem!) Papier bei Raumtemperatur. Aber bitte niemals auf die Heizung legen oder versuchen mithilfe eines Föhns zu trocknen, das macht das Material nur brüchig. Auch Sonnenlicht wäre fatal – dies bleicht die Farbe aus.
Für alle anderen Flecken gibt es in der Regel gute Fleckenentferner oder Reinigungsschwämme. Achtet beim Kauf darauf, dass sich diese für das entsprechende Material eignen. Zudem solltet ihr das Reinigungswerkzeug unbedingt vorher an einer unauffälligen Stelle testen, um sicherzugehen. Anschließend könnt ihr vorsichtig versuchen den Fleck zu lösen.
Wichtig: Geht sanft mit dem Material um und vergesst nicht, die Handtasche oder das Accessoire anschließend wieder zu imprägnieren.
SPEZIALBEHANDLUNG GEFÄLLIG?
Jedes Material ist eigen und benötigt eine individuelle Pflege. Hier sind auf einen Blick die besten Tipps zusammengefasst:
GLATTLEDER
Ob Rinds-, Nappa- oder Kalbsleder: Alle Glattleder freuen sich über regelmäßige Pflegekuren mit einer geeigneten Ledercreme, Milch oder einem milden Reinigungsschaum. So behält das Leder nicht nur seine Farbe, sondern bleibt lange geschmeidig und schön. Aber bitte auch hier nicht überdosieren: sonst entstehen Flecken!
RAULEDER
Zu den besonders empfindlichen Lederarten gehören Velours-, Wild- und Nubuk-Leder. Wasser und Öle – Achtung, Handcreme! –, können schnell Flecken hinterlassen, darum sollte Rauleder auch nur trocken gereinigt werden. Eine Raulederbürste ist der bester Freund, wenn’s um kleinere Verschmutzungen geht. Bei größeren Flecken solltet ihr zum Spezialmittel für Rauleder greifen.
By the way: abgenutzte Stellen lassen sich mit so einer Bürste schnell wieder auffrischen. Noch schnell imprägnieren – fertig!
NYLON
Kunstfasern sind in der Regel pflegeleicht. Verschmutzungen lassen sich mit mildem Shampoo oder Seife und lauwarmem Wasser meist problemlos entfernen.